Neubau von Aufzügen im Betonschacht

Aktuell werden Aufzugsanlagen im Betonschacht am häufigsten nachgefragt. Riedl bietet Ihnen den Neubau von Aufzügen in dieser Schachtart ebenfalls an.

Neubau von Aufzügen im Mauerschacht

Der Klassiker unter den Aufzügen: Aufzugsanlagen im Mauerschacht bewähren sich seit vielen Jahren und sind beim Bauen im Bestand oftmals die beste Wahl.

Neubau von Aufzügen im Holzschacht

Die Nachhaltigkeit im Blick: Holz ist ein klimaschonenderer Werkstoff als Beton. Bei richtiger Ausführung kann ein Holzschacht zudem Kosten sparen.

Neubau von Aufzügen mit Stahl-Glas-Schachtgerüst

Wenig Platz? Hohe Ansprüche an die Optik? Schachtgerüst-Aufzugsanlagen sind kompakt, luftig schön und repräsentativ. Wir bauen diese für Sie!

Neubau von Aufzügen für Gewerbe und Industrie

Bei Aufzugsanlagen für Produktionsbetriebe kommt es auf Zuverlässigkeit, Robustheit und hohe Traglasten an. Sonderwünsche erfüllen wir beim Neubau ebenfalls.

Neubau von Aufzügen im Privatbereich

Wir sorgen für mehr Komfort in Ihrem Zuhause und übernehmen die Projektbetreuung für den Neubau einer Aufzugsanlage in Ihrem Eigenheim.

Projektbetreuung und Projektablauf beim Neubau von Aufzügen

Wir richten die Projektbetreuung beim Neubau von Aufzügen immer nach den individuellen Anforderungen des Kunden aus. Unser eingespielter Ablauf durchzieht das Projekt dabei wie ein roter Faden.

1. Beratung

Wir heißen alle Interessenten herzlich willkommen und beraten umfassend zu Machbarkeit und Alternativen von Aufzugsanlagen, bevor es an die Angebotserstellung geht. Dabei geben wir Ihnen auch gern eine Abschätzung der Kosten mit auf den Weg. Falls möglich, erstellen wir bereits zu diesem Zeitpunkt die ersten Skizzen, um von Anfang an in und mit den richtigen Dimensionen zu planen. Während des gesamten Prozesses erfolgt die Projektbetreuung durch unsere erfahrenen Fachleute.

2. Angebotsphase

Sobald alle anfänglichen Fragen geklärt wurden, geht es an die detaillierte Ausarbeitung Ihrer zukünftigen Aufzugsanlage. Wie soll der Aufzug im Wesentlichen aufgebaut sein? Welche Abmessungen sind unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten möglich? Gibt es bereits konkrete Vorstellungen zur Ausstattung der neuen Anlage? Zusammen gehen wir diese Fragen mit Ihnen durch und erstellen Ihnen auf Basis Ihrer Entscheidungen ein bindendes Angebot.

3. Zwischenphase

Bevor es zum tatsächlichen Auftrag kommt, beginnt nun die sogenannte Zwischenphase. Grund dafür ist, dass der Neubau von Aufzügen erfahrungsgemäß kein Projekt ist, welches von heute auf morgen umgesetzt wird. Nicht selten liegen zwischen Angebot und Auftrag einige Monate oder sogar Jahre, denn zunächst einmal muss das Gebäude, in dem die Aufzugsanlage später eingebaut werden soll, geplant, genehmigt und finanziert werden. Während dieser Zwischenphase haben wir weiterhin ein offenes Ohr für Fragen und eventuelle Planungsänderungen.

4. Auftragsstart

Unsere Branche ist stark reguliert. Deshalb ergeben sich während der durchaus langen Laufzeiten auf dem Bau häufig Gesetzesänderungen. Sobald es zur Auftragserteilung kommt, prüfen wir deshalb noch einmal, ob sich etwas geändert hat. Auf der anderen Seite benötigen wir auch die aktuellen Planunterlagen unserer Kunden. Nicht selten kommt es insbesondere bei Großprojekten mit vielen Schnittstellen immer wieder zu Änderungen, über die wir Bescheid wissen müssen. Verstehen Sie deshalb unser Nachhaken bezüglich dieser Unterlagen bitte nicht als unhöflich.

5. Technische Planung

Nach der Änderungsprüfung des Auftrags geht es ins Detail. Unsere Techniker nehmen sich nun die Informationen aus dem Vertrieb und die des Kunden vor, um die technische Anlage zu klären und in 3D-CAD auszuarbeiten. Zudem wird die Ausstattung festgelegt. Im Rahmen unserer Projektbetreuung stehen wir Ihnen auch an diesem Punkt zur Seite, übernehmen die Kommunikation und führen alle Klärungen herbei. Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.

6. Freigabe und Terminklärung

Ohne Ihre Freigabe passiert gar nichts: Erst wenn Sie uns Ihr Go für die Ausstattung gegeben haben und sowohl die Anlagezeichnung unserer Technik sowie ein belastbarer Termin vorliegen, beginnen Beschaffung und Produktion. Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Stand der Dinge auf einer Baustelle in der Regel nicht mit dem aufgestellten Zeitplan übereinstimmt. Oft ist dieser sehr vage oder zu optimistisch formuliert. Wir behalten den Baufortschritt deshalb immer im Auge und stimmen uns bei allen außerplanmäßigen Änderungen mit Ihnen ab.

7. Beschaffung und Produktion

In diesem Punkt spielen wir einen ganz wichtigen Trumpf aus: Wir fertigen nämlich alle wesentlichen Aufzugsteile selbst. Die Materialien und andere erforderliche Komponenten beschaffen wir uns von unterschiedlichen Lieferanten, die wir gut ausgewählt haben. Was das für Sie bedeutet? Sie erhalten Qualität aus unserem Hause. Da wir intern produzieren und fertigen, können wir flexibel auf Ihre Wünsche reagieren und eingehen sowie unsere Produkte schrittweise weiterentwickeln und optimieren.

8. Montagevorbereitung

Als nächstes steht die Montage der neuen Aufzugsanlage auf dem Programm. Doch bevor es soweit ist, gehen unsere Montageleiter gemeinsam mit Ihnen von der terminlichen Grobplanung in die Feinplanung. Sie erklären, was bauseitig passiert, und stimmen mit Ihnen ab, was in den Leistungen enthalten ist. Außerdem organisieren unsere Profis alle erforderlichen Aktionen, die für eine reibungslose Anlieferung und Montage auf der Baustelle notwendig sind. Dazu zählen unter anderem Zwischenlager, Kraneinhebungen und Straßensperren.

9. Montagepersonal

Wir beschäftigen unsere eigenen Monteurinnen und Monteure. Da wir Mechatroniker selbst aus- und in unseren eigenen Schulungseinrichtungen weiterbilden, wissen wir um die hohe Kompetenz unserer Angestellten. Wir setzen nur wenige Subunternehmer für die Montage der Aufzugsanlagen ein und zwar nur, um Auftragsspitzen abzudecken und einem Personalmangel vorzubeugen. 2020 lag dieser Anteil bei unter 10 Prozent. Das bedeutet im Umkehrschluss: Über 90 Prozent aller Aufzugprojekte haben wir mit unseren eigenen erfahrenen Leuten realisiert.

10. Montageablauf

Während der Montage stimmen sich die Monteure und Montageleiter mit der Bauleitung und den teilnehmenden Gewerken ab. Wir behalten ebenfalls den Überblick auf der Baustelle, weisen auf Schnittstellenkonflikte hin und erarbeiten Lösungen. Zudem streben wir eine unterbrechungsfreie Montage an, denn sie ist gut steuerbar und bildet die Basis für Qualität und möglichst wenige Abstimmungs- und Terminkonflikte. Abgenommen und auf ihre fachgerechte Durchführung und Vollständigkeit hin geprüft werden die Montagen von unseren hauseigenen Spezialisten.

11. Abnahme und Übergabe

Sie können sicher gehen, dass wir Ihnen einen 1A-Aufzug übergeben. Neben unserer internen Abnahme durch erfahrene Spezialisten, muss auch eine zugelassene Überwachungsstelle hinzugezogen werden. Das kann zum Beispiel der TÜV sein. Im Anschluss erfolgt dann die offizielle Übergabe der Aufzugsanlage an den Kunden beziehungsweise den Bauherren. Sollten zu diesem Zeitpunkt noch Unklarheiten oder offene To-dos entdeckt werden, erfassen, verfolgen und erledigen wir diese im Rahmen unserer ganzheitlichen Projektbetreuung.

Referenzen

Ausgewählte Projekte und Referenzen anschauen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner