Homelifts: Mehr Komfort und Barrierefreiheit für Ihr Zuhause

Ein Homelift ist ein Aufzugssystem, das speziell für den Einsatz in privaten Wohnhäusern entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aufzügen, die in großen Gebäuden zu finden sind, sind Homelifts kompakter und darauf ausgelegt, den Bedürfnissen von Privatpersonen gerecht zu werden. Sie bieten eine praktische und sichere Möglichkeit, sich in mehrstöckigen Wohnhäusern frei zu bewegen, insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder ältere Menschen, die Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben.

Vorteile eines Homelifts

Die Installation eines Homelifts bringt Ihnen zahlreiche Vorteile:

  1. Barrierefreiheit: Homelifts machen Ihr Zuhause für jedermann zugänglich, unabhängig von körperlichen Einschränkungen. Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehhilfen können die verschiedenen Stockwerke problemlos erreichen.
  2. Komfort: Das lästige Treppensteigen entfällt, was insbesondere für ältere Menschen oder Familien mit kleinen Kindern eine Erleichterung darstellt.
  3. Praktische Alternative zum Treppenlift
  4. Sicherheit: Homelifts sind mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Notrufsysteme und Sicherheitsschlösser sorgen für ein beruhigendes Gefühl.
  5. Schneller Einbau
  6. Steigerung des Immobilienwerts: Die Installation eines Homelifts kann den Wert Ihrer Immobilie steigern, da dies für viele potenzielle Käufer ein attraktives Merkmal ist.

Einsatzgebiete für einen Homelift

Homelifts sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Wohnsituationen von großem Nutzen sein:

  1. Einfamilienhäuser: Homelifts bieten in Einfamilienhäusern eine komfortable und barrierefreie Möglichkeit, die verschiedenen Etagen zu erreichen.
  2. Mehrfamilienhäuser: In Mehrfamilienhäusern können Homelifts älteren Bewohnern oder Menschen mit Behinderungen einen unabhängigen und bequemen Zugang zu ihren Wohnungen ermöglichen.
  3. Seniorenresidenzen: Homelifts sind in Seniorenresidenzen nahezu unverzichtbar, da sie den Bewohnern mehr Mobilität und Lebensqualität bieten.
  4. Reihenhäuser: Auch in Reihenhäusern können Homelifts den Bewohnern den Alltag erleichtern und den Wert der Immobilie erhöhen.

Kosten eines Homelifts

Die Kosten für die Installation eines Homelifts variieren je nach Größe, Modell und individuellen Anforderungen. Der Preis hängt beispielsweise von der Anzahl der Etagen ab, die der Lift bedienen soll.

Die Investition in einen Homelift ist eine langfristige Verbesserung Ihrer Lebensqualität

Förderung für den Einbau eines Homelifts

Wenn Sie einen Homelift installieren möchten, stehen Ihnen verschiedene Förderungen zur Verfügung, um die Kosten zu reduzieren. Hier sind einige Möglichkeiten:

  1. Pflegekasse
    Wenn Sie oder ein weiterer Hausbewohner einen Pflegegrad haben, haben Sie die Möglichkeit, einen Zuschuss für Ihren Homelift bei Ihrer Pflegekasse zu beantragen. Die Pflegekasse unterstützt Wohnraumanpassungen, die Barrieren reduzieren und somit die Wohnsituation erleichtern.
  2. KfW Förderbank
    Die KfW Förderbank bietet Ihnen im Rahmen des Programms „Altersgerecht Bauen“ verschiedene Optionen für Förderungen Ihres Homelifts. Sie können entweder einen Zuschuss direkt von der KfW erhalten oder ein zinsgünstiges Darlehen beantragen.
    zur KfW Förderbank
  3. Berufsgenossenschaft
    Wenn Sie aufgrund eines Arbeitsunfalls im Rollstuhl sitzen oder eine Gehbeeinträchtigung haben, können Sie möglicherweise Unterstützung von Ihrer Berufsgenossenschaft erhalten. Diese unterstützen häufig den Kauf eines Homelifts, um Ihre Mobilität im Alltag zu verbessern.

Vor der Beantragung einer Förderung empfehlen wir Ihnen, die genauen Bedingungen und Anforderungen der jeweiligen Förderung sorgfältig zu prüfen. Je nach Förderung gibt es möglicherweise spezifische Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Kontaktieren Sie die entsprechenden Institutionen, um sich umfassend beraten zu lassen und die beste Förderung für Ihren Homelift zu finden. Mit Unterstützung der Förderungen können Sie die Kosten für Ihren Homelift deutlich reduzieren und Ihren Alltag mit mehr Komfort und Barrierefreiheit gestalten.

Fazit

Homelifts sind eine sinnvolle Investition, um die Wohnqualität zu verbessern und ein barrierefreies Zuhause für alle Bewohner zu schaffen. Sie bieten Komfort, Sicherheit und Unabhängigkeit und können in verschiedenen Wohnsituationen zum Einsatz kommen. Die Kosten für die Installation sollten als langfristige Investition betrachtet werden, die den Wert Ihrer Immobilie steigern und die Lebensqualität erhöhen kann. Informieren Sie sich über mögliche Förderprogramme, um finanzielle Unterstützung zu erhalten und den Traum von einem barrierefreien Zuhause zu verwirklichen.

Individuelle Homelifts für jede Lebenssituation – Eine starke Partnerschaft zwischen Aritco und Riedl Aufzugbau

Die schwedische Aufzugsfirma Aritco und das traditionsreiche Unternehmen Riedl Aufzugbau haben eine gemeinsame Vision: Sie möchten elegante, zuverlässige und maßgeschneiderte Aufzüge und Homelifts sowohl für öffentliche als auch private Bereiche schaffen.

In enger Kooperation mit Aritco bietet die Aufzugmanufaktur Riedl in den Regionen Bayern und Baden-Württemberg Homelifts als innovative Plattformlifte für den Einbau in Privathäusern ohne öffentlichen Zugang an. Diese Liftsysteme zeichnen sich durch ihr ansprechendes Design aus und bieten eine Vielzahl an Gestaltungsoptionen sowie verschiedene Ausführungen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner